Alle Episoden

#8 - Herausforderungen und Hürden der Stillzeit

#8 - Herausforderungen und Hürden der Stillzeit

41m 10s

In der letzten Folge unserer ersten Podcast-Staffel haben wir für euch einige Tipps für die Beratung im Wochenbett und der Stillzeit zusammengefasst:

Welche Ursachen haben schmerzende und wunde Mamillen in der Stillzeit und was könnt ihr Müttern raten, um die Schmerzen in den Griff zu bekommen? Wie lässt sich das Stillmanagement weiter optimieren um weitere Folgen, z. B. Mastitis oder Rhagaden, zu verhindern? Was können Mütter tun, wenn sie „zu viel Milch“ haben?

Wie lässt sich die Stillbeziehung fortführen, wenn die Mutter wieder in ihren Beruf einsteigt? Wir haben einige Infos und viele Tipps zum Abpumpen und der Milchaufbewahrung für...

#7 - Das Neugeborene und seine Gewichtsentwicklung

#7 - Das Neugeborene und seine Gewichtsentwicklung

52m 9s

Wir freuen uns sehr über unseren Gast Dr. Nikola Klün in der 7. Folge unseres Podcasts. In ihrem Blog und Podcast Kinderleibundseele spricht sie über Kindergesundheit, klärt Eltern auf und schenkt ihnen Selbstbewusstsein.

Wir sprechen mit Dr. Klün über die Gewichtsentwicklung und -kontrolle von Neugeborenen und welche wichtige Rolle die interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Klinik spielt. Wann und warum könnten Wiegeproben sinnvoll sein? Welche medizinischen Gründe gibt es für das Zufüttern? Welche möglichen Konsequenzen kann das auf eine Stillbeziehung haben? Und wie unterscheidet sich die Gewichtsentwicklung bei Kindern, die per Sectio geboren werden?
Über diese und viele weitere Themen –...

#6 - Bonding, Bonding und nochmals Bonding!

#6 - Bonding, Bonding und nochmals Bonding!

46m 26s

So oft haben wir nun schon über Bonding gesprochen – da lohnt sich eine eigene Podcast-Folge zum Thema. 😊

Obwohl Bonding in aller Munde ist, ist das Wissen über die Bindung zwischen Mutter und Baby noch gar nicht so alt: In den 1950er Jahren wurde erstmals erkannt, dass diese Bindung das Überleben des Kindes sichert, indem so seine Grundbedürfnisse befriedigt werden.

Unser Gast Dr. Joachim Thiele, niedergelassener Kinderarzt in Herrsching, ist Experte auf dem Gebiet und spricht mit uns darüber wie man Bonding als Erfolgsfaktor nutzen kann und auf was man achten sollte. Außerdem gibt es Einflussfaktoren die zu berücksichtigen...

#5 - Das saugschwache Kind

#5 - Das saugschwache Kind

50m 6s

Unsere liebe Kollegin Manuela Burkhardt ist Hebamme, Lehrerin für Hebammenwesen sowie Still- und Laktationsberaterin IBCLC und arbeitet bei Medela im Fortbildungsteam. Mit ihr sprechen wir über saugschwache Kinder. Denn obwohl das Saugen ein angeborener Reflex ist, kann nicht jedes Kind sofort ein entsprechendes Vakuum aufbauen. Für Fachpersonen ist es schwierig die sehr vielfältigen und oft minimalen Anzeichen zu erkennen.

Manuela erzählt uns über die Signale von Saugschwäche und die Möglichkeiten, wie ihr unterstützen könnt: angefangen bei Hautkontakt und intuitivem Stillen, Kolostrumgewinnung, Hilfsmitteln wie Brusthütchen bis hin zu alternativen Fütterungsmethoden für Muttermilch.

Denn auch wenn das Baby nicht direkt an der...

#4 - Traumatische Geburten

#4 - Traumatische Geburten

56m 54s

40% der Geburten ziehen ein Trauma nach sich – wir finden ein viel zu großer Anteil! Denn: eine solche Erfahrung kann sich auf die Geburt selbst und den Stillstart auswirken.

Gemeinsam mit den Hebammen Laura Mende und Kiriaki Avramidou möchten wir das Thema für Klinik- und Hausgeburten beleuchten und herausfinden, was hier ausschlaggebend ist. Denn eine gewaltvolle Geburt muss nicht immer einen körperlichen Grund haben, psychische Komponenten wie z. B. „nicht ernst genommen werden“ können genauso Traumata auslösen. Ganz entscheidend ist oftmals die Kommunikation mit der Mutter.

Kiriaki und Laura erzählen aus ihrer eigenen Praxis, wie sie selbst traumatisierende Ereignisse...

#3 - Stillstart bei Frühgeborenen

#3 - Stillstart bei Frühgeborenen

46m 5s

Während der Geburt ergeben sich ebenso Risikofaktoren, die die Milchbildung negativ beeinflussen können. Häufig kommt dies bei Frühgeborenen vor, da hier oftmals nicht nur dem Kind die Fähigkeiten zur Nahrungsaufnahme fehlen, sondern auch bei der Mutter die Brust noch nicht vollständig ausgebildet ist. Aber auch Kaiserschnitt, die Trennung von Mutter und Kind und andere Stressfaktoren spielen eine Rolle.

Mit Dr. Thomas Kühn, Neonatologe und Kinderarzt aus Berlin, sprechen wir über die Möglichkeiten auch bei Frühgeborenen einen guten Stillstart zu realisieren und diese in der Praxis umzusetzen. Den Grundstein bildet das Känguruing und ein bedarfsorientiertes Handeln aus Sicht des Kindes. Wir...

#2 - Risikofaktoren für das Stillen

#2 - Risikofaktoren für das Stillen

40m 50s

Folge 2 unseres Podcasts beschäftigt sich mit den Risikofaktoren für eine optimale Milchbildung, die bereits vor der Geburt bekannt sind. Diese sind vielfältig: Von Erstgebärenden, der Sectio über hormonelle oder Stoffwechsel-Erkrankungen und Anlagestörungen bis hin zu Adipositas und Blutarmut können dieses Faktoren eine gute Laktation behindern. Erkrankungen wie Diabetes kommen sogar immer häufiger vor – ein Grund für uns ein ausführliches Gespräch mit Dr. Daniela Much zu führen, die uns als Ökotrophologin und Scientific Managerin bei Medela Rede und Antwort steht. Durch ihre Erfahrungen bei Mutter-Kind-Studien in der Diabetesforschung erklärt sie auf welche Besonderheiten bei der Betreuung von Neugeborenen von...

#1 - Das Vorgespräch – Start einer guten Stillbeziehung

#1 - Das Vorgespräch – Start einer guten Stillbeziehung

48m 35s

Ein guter Stillstart beginnt bereits während der Schwangerschaft, nämlich mit dem Vorgespräch zwischen Hebamme und Mutter. Denn nur wer um die Vorteile von Muttermilch, aber auch um die Anstrengungen des Stillens weiß, kann eine informierte Entscheidung für oder gegen das Stillen treffen. In unserer ersten Podcast-Folge sprechen wir über die Vorteile der Muttermilch für Mutter und Kind, was bei den Stillmahlzeiten „normal“ ist und warum es so wichtig ist der Mutter von Anfang an klar zu machen, dass Stillen nicht immer von alleine funktioniert. Deshalb ist es umso wichtiger sie auf ihrem Weg zu bestärken und ihr ein gutes Gefühl...

#0 - Trailer - Muttermilch rockt!

#0 - Trailer - Muttermilch rockt!

5m 51s

Muttermilch rockt! Willkommen im Podcast für Hebammen im Einsatz von Medela.

Die Geburt eines Kindes ist für jede Mutter der Start in ein unglaubliches Abenteuer: wunderschön und herausfordernd zugleich. Dabei stehst du der Mutter als Expertin rund um die Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit von Anfang an zur Seite. Dein Rat und Wissen sind die beste Unterstützung. Mit der ersten Staffel unseres Podcasts, bestehend aus 8 Folgen, unterstützen wir dich mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und Praxistipps zu den Themen Muttermilch und Stillen.

Mit Nadine Ehrhardt und Jacqueline Stich.